So verbringen wir einen Tag im Märchenschloss Weinberg:
8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Frühstück
(kein Bildmaterial zur Verfügung, Teilnehmer haben verweigert.)
Wenn der Körper glücklich aufgeweckt wurde, geht es an das Stimmliche.
Einsingen abwechselnd mit einem der Stimmbildner.
Es folgen dann die jeweiligen Arbeitseinheiten am Vormittag.
Arbeitskreis Probe im Rittersaal | oder Plenumsprobe |
![]() |
![]() |
12:00 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause
Je nach Wahl der Teilnehmer gibt es im Anschluss an die Mittagspause
Blattlesen im Chor, Gehörbildung Mittelstufe oder Fortgeschrittene, Dirigieren Anfänger, Mittelstufe oder Fortgeschrittene
![]() |
![]() |
15:00 Uhr Das österreichische Volksliedgut wird eifrig gepflegt.
Lustig geht´s beim Volksliedsingen meistens zu, nicht nur weil man die "Dirigentenfrischlinge" auf einen Chor loslässt.
Volksliedkreis am Parkeingang
Es folgt die wohlverdiente Nachmittagspause.
Vor dem Abendessen gibts dann wieder Arbeitseinheiten.
18:00 Abendessen
Danach vor dem Schlafen gehen noch eine Arbeitseinheit.
Einzelstimmbildung
Während des ganzen Tages werden von zwei Stimmbildnern in Einzeleinheiten die Stimmen geschult und geformt
![]() |
![]() |
Atem- und Rückengymnastik
Abends gibt es noch Atem- und Rückengymnastik, die den Ausgleich zum Sitzen während der Proben bietet.
Auch ein"seminareigener" Masseur steht den Teilnehmern zur Verfügung!Ein arbeitsreicher Tag endet meist in der Schlossbrauerei, die bloß eine kleine Terz vom Schloss entfernt liegt, mit eifrigen Diskussionen und heiteren Schnurren.
Wenn das Wetter es zuläßt, wie im heurigen Sommer, finden z.B. Qi Gong, Einsingen und Volksliedsingen im Schlosspark statt.
Das wunderbare Haus steht dem Chorworkshop für 10 Tage alleine zur Verfügung. Sämtliche Seminarräume sind mit hervorragenden Klavieren ausgestattet, die zum Üben oder Musizieren einladen.
Was es noch gibt:
Kegelbahn, Tischtennis, Billard, Fernsehzimmer, Sauna, wunderschöne Spazier- und Wanderwege.
Das Programm, das abwechselnd ein Jahr mit geistlicher und ein Jahr mit weltlicher Chormusik zusammengestellt ist, wird am Samstag Abend entweder im Rittersaal des Schlosses oder in der Kefermarkter Kirche, die durch ihren gotischen Flügelalter weltberühmt ist, zur Aufführung gebracht.
Schlusskonzert Pfarrkirche Kefermarkt